Anzeige

Sommerliche Naturerlebnisse

Mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach geht's bequem ins Ruheparadies Maria Rickenbach. Die unberührte Natur und die friedlichen Begegnungsorte füllen Körper und Seele mit neuer Energie.

Sommerliche Naturerlebnisse

Maria Rickenbach lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Bild: zvg

Wenn die Temperaturen auf den Höchststand des Jahres steigen und die Sonne die Berge in ein warmes Licht taucht, erwacht die Region Maria Rickenbach zu einem Sommerparadies hoch über dem Alltag. Das Herzstück dieses Naturerlebnisses ist die Luftseilbahn, welche die Besucher bequem und unkompliziert ins malerische Gebiet Maria Rickenbach bringt. 

Mit der atemberaubenden Aussicht, den vielfältigen Wanderwegen und den zahlreichen Aktivitäten ist die Region ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien sowie für alle, die dem Alltag entfliehen möchten. Die unberührte Natur und die friedlichen Begegnungsorte füllen Körper und Seele mit neuer Energie. Maria Rickenbach ist ein Rückzugsort, wie es nicht mehr viele gibt. 

Die direkte Verbindung in die Natur

Die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach verbindet das Dorf Dallenwil auf 550 Metern über Meer mit dem idyllischen Hochplateau Maria Rickenbach auf 1200 Metern. Die Anreise ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr zum direkt an den Talstationen liegenden Bahnhof Niederrickenbach Station möglich. Die Fahrt mit der Luftseilbahn dauert rund 8 Minuten und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge, das Tal und die Alpen. Die komfortablen Kabinen sind barrierefrei gestaltet und ermöglichen eine entspannte Anreise, bei der die Gäste die Schönheit der Natur bereits während der Fahrt geniessen können. 

Ob zu Fuss, mit dem Mountainbike oder einfach nur zum Verweilen – das Gebiet Maria Rickenbach präsentiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Sommerlandschaft zu erkunden. Das gut ausgebaute Wanderwegenetz führt durch saftige Wiesen, vorbei an blühenden Alpenrosen und durch schattige Wälder. Besonders beliebt ist der kurze Spaziergang zur Gnadenkapelle Maria-Rickenbach, die auf einer kleinen Anhöhe liegt und einen herrlichen Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Berge bietet. Für geübte Berggänger locken die Touren zum Brisen, dem Buochserhorn und dem Glattigrat. Atemberaubende Panoramen sind die Belohnung. Immer ein Highlight ist ein Ausflug mit Kurts nostalgischem Sessellift zum Haldigrat. 

Freundliche Naturerlebnisse

Das Gebiet eignet sich auch für Familien. Geeignete Kinderwege, einfache Wanderungen und ein grosszügig ausgebautes Feuerstellennetz machen den Besuch zum Erlebnis. Alle Grillplätze sind mit Feuerholz ausgestattet. Die Kinder können die Natur spielerisch entdecken und mit etwas Glück auch Tiere beobachten. 

In den gemütlichen Berghütten wie der Musenalp oder dem Brisenhaus kann man regionale Spezialitäten geniessen. Das Restaurant Pilgerhaus punktet mit wunderbarer Küche, gelebter Herzlichkeit und Wohlfühlambiente. Übernachtungen sind im Hotel über den Sommer die ganze Woche möglich. Der Tourismusverein Maria-Rickenbach, die Nidwaldner Wanderwege und die Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach bieten in Zusammenarbeit mit den Partnern der Region ein abwechslungsreiches Wander- und Eventprogramm an. Das ausführliche Programm findet man auf der Website www.maria-rickenbach.ch . vred