LUZERN
ESCHOLZMATT
12. Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt am Samstag, 17. Mai: Der Anlass für alle Pflanzenliebhaber, Garten-Tüftler und Handwerksbegeisterte: Gefilztes, Gewobenes, Geritztes, Geschmiedetes, Gehämmertes, Geschnitztes, Geschreinertes – riesige Vielfalt an Jungpflanzen von Kräutern, Wildpflanzen, Sträuchern, Gemüse oder Wildgeranien. www.biosphaere.ch/wildpflanzenmarkt
MEGGEN
Eine Reise wert, auch ohne gross Klassikkenner zu sein: In der Villa St. Charles Hall erklingen vom 13. bis 15. Juni die vier abwechslungsreichen Konzerte "Leichtigkeit", "Passion", "Traumwandler" und "Wunschkonzert". Es ist ein dreifacher Genuss: Örtlichkeit – mit Blick auf See und Berge –, Musik und Kulinarik. Gut erreichbar in 6 Gehminuten mit Bahn und Bus ab Meggen Zentrum und Meggen Kapelle. Nach dem Konzert kann man sich mit Apéro und 3-Gang-Genussmenü vom "Kauer Catering" verwöhnen lassen. Details und Tickets: www.klang.ch
PILATUS
Am 12. Mai ist die Zahnradbahn der Pilatus-Bahnen AG in die 137. Saison gestartet. Gäste auf dem Luzerner Hausberg erwartet eine breite Palette an Aktivitäten und Veranstaltungen. Die beiden Hotels Pilatus-Kulm und Bellevue empfangen wieder täglich Gäste in den verschiedenen Restaurants sowie zum Übernachten auf 2132 Metern über Meer. www.pilatus.ch
SÖRENBERG
Der spannende Detektiv-Trail in Sörenberg ist ein Highlight für alle Familien. Auf dem Rundweg können Kinder Rätselabenteuer mit dem Detektiv Dachs erleben und mit dem Lösen der Rätsel den jeweils nächsten Posten finden. Und am Ende des Trails wartet eine Schatztruhe. www.soerenberg.ch/detektiv-trail
OB-/NIDWALDEN
ENGELBERG-BRUNNI
Der Naturholz-Kugelpfad zwischen dem Härzlisee und Ristis bietet auf sechs abwechslungsreichen Stationen Spass für die ganze Familie. Bei der Kräuterhütte oder im Shop des Berglodge Restaurants Ristis kann die Holzkugel geschnappt werden. Tipp: Der Holzkugelpfad ist als Package mit der Globi und Globine Schatzsuche erhältlich. www.brunni.ch
STANSERHORN
Am Samstag, 17. Mai, findet die erste der monatlichen Yoga-Lektionen auf dem Stanserhorn statt. Um 8.15 Uhr ist die Bergfahrt ab Stans. Danach geht es mit einer aktivierenden Yoga-Einheit sportlich in den Tag.
WIRZWELI
"Bergfrühling Kräuter Wanderung" am Samstag, 24. Mai (Anmeldepflicht). Mit der Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli geht’s auf das Wirzweli, oben angekommen startet um 11 Uhr die geführte "Bergfrühling Kräuter Wanderung" inklusive Apérohalt. Die Wanderung wird angeführt von zwei Kräuterfachfrauen aus der Region Wirzweli. Es werden Kräuter gesammelt, welche im Anschluss zu einem Kräuterprodukt verarbeitet werden. Wander- oder Trekkingschuhe, ein Sackmesser und ein Stoffsäckli mitnehmen. Anmeldung an mail@wirzweli.ch bis 21. Mai.

SCHWYZ
MYTHENREGION
Das attraktive Kombiticket «Mittags-Hit» verbindet eine aussichtsreiche Gondelfahrt auf die Rotenflue mit einem feinen Tagesmenü im Restaurant Gipfelstubli. Die Aussicht gibt’s kostenlos dazu – Bergglück pur. www.mythenregion.ch/mittagshit
SATTEL-HOCHSTUCKLI
Sky Dining: In einer romantisch eingerichteten Drehgondelbahn geniessen Gäste feine Häppchen und fahren langsam dem Sonnenuntergang entgegen. Zwischen Vorspeise und Dessert verwöhnt das Mostelberg-Team mit einem schönen Hauptgang – serviert im gemütlichen Berggasthaus. Infos und Daten unter: www.sattel-hochstuckli.ch
SCHWYZ
Am 18. Mai ist Museumstag. Im Bundesbriefmuseum erfahren die Besucher, welche Bedeutung Geschichte für die Identität einer Nation hat, warum das gerade in Krisenzeiten wichtig ist und welche Rolle Wilhelm Tell dabei spielt. Um 10.15 Uhr findet eine öffentliche Führung statt und um 14 Uhr ein Familienworkshop für Kinder ab 8 Jahren. Teilnahme und Eintritt frei.
SCHWYZ
Am Sonntag, 18. Mai, findet auch im Forum Schweizer Geschichte Schwyz, Hofmatt, in Schwyz der Internationale Museumstag statt. In der Führung "Wie entsteht eine Ausstellung?" gewähren die beiden Kuratorinnen Laura Rompietti und Anna Wälli sowie die Verantwortliche Bildung und Vermittlung, Isabelle Marcon Lindauer, einen nicht alltäglichen Einblick in die Ausstellungen. Eintritt frei.
STOOS
Von Mai bis Oktober sind die Sesselbahnen am Fronalpstock jeden Samstagabend länger in Betrieb. Malerische Sonnenuntergänge hoch über dem Vierwaldstättersee mit Rundblick auf zehn Seen und unzählige Berggipfel geniessen. Das Fronalpstock Hotel | Restaurant ist den ganzen Abend geöffnet. Mit etwas Glück sind Alphornspieler anzutreffen. www.stoos.ch
ZUG
ZUG
Auch das Museum Burg Zug feiert am Sonntag, 18. Mai, den Internationalen Museumstag. Dieser steht unter dem Motto "Die Zukunft von Museen in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft". Dazu passend findet die dialogische Führung zum Thema "Erbe bewahren, Zukunft formen" in der Dauerausstellung statt. Sie geht den Fragen nach, wozu Museen da sind, welche Aufgaben sie haben und welche Chancen sie der Bevölkerung bieten. Für die Führung müssen Plätze im Voraus reserviert werden. www.burgzug.ch


URI
ISENTHAL
Am Sonntag, 18. Mai, geht es auf der Frühlingswanderung vom charmanten Bergdorf Isenthal über den Grat zur Mittagsflue und weiter zum Gipfel des Schartihöreli. Der Weg bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke – beim Aufstieg auf den Urnersee und das Reusstal, nach dem Gipfel auf das wildromantische Chlital mit dem Uri-Rotstock, Schlieren und Gitschenen im Hintergrund. Über den Wanggrat führt der Rückweg zurück ins Dorf. Infos unter: www.regionklewenalp.ch
SEELISBERG
Heute startet die Sommersaison in Naturcamping und -badi am Seelisberger Seeli. Dann sind der Kiosk, die Bootsvermietung, die zahlreichen Grillstellen, die Spielplätze und das Beach-Volleyball wieder in Betrieb.
Verlosung
Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Tickets der "Goldi-Safari Klewenalp-Seelisberg" im Wert von je 68 Franken. Die ganze Rundreise mit Schiff, Postauto und drei Bergbahnen ist mit dabei im Ticket, Start in Beckenried oder Brunnen.
Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe
Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.